Ergotherapie / Verhaltenstherapie
Zusammenarbeit mit:
Ergopraxis Cronauge aus Plön
Ergotherapie unterstützt und
begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den
Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.
Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu
ermöglichen.
Auszug aus dem Portfolio:
Kinderheilkunde
Ihr Kind ist einzigartig. Deshalb beginnen wir jede Behandlung mit einer ausführlichen und individuellen Befunderhebung. Diese dient dazu, die persönlichen Schwierigkeiten und Stärken Ihres Kindes ganzheitlich und genau zu erfassen, um die Therapie gut planen und an Ihr Kind anpassen zu können. Hierfür nutzen wir standardisierte Testverfahren und unterschiedliche Beobachtungsverfahren, bei Bedarf auch eine Videoanalyse.
Kernziel unserer Behandlung ist, dass Therapieerfolge auch im Lebensalltag Ihres Kindes umgesetzt und angewendet werden. Die Beratung und intensive Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern setzt hierfür einen wichtigen Grundstein. Die Ziele der Behandlung werden mit Ihnen gemeinsam festgelegt; der Fortschritt laufend überprüft und besprochen. Der Austausch mit Personen, die Ihr Kind betreuen (z.B. Lehrer) ist ein zusätzlicher und wesentlicher Bestandteil des multimodalen Gesamtkonzeptes unserer Praxis. So wollen wir dazu beitragen, dass die Möglichkeiten (Ressourcen) Ihres Kindes und seines Umfeldes optimal genutzt werden.
Wahrnehmungsstörungen
- Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen (ADS / ADHS)
- Störungen der Aufnahme, Verarbeitung oder des Zusammenspiels der Sinnesempfindungen (sensomotorische Integrationsstörungen)
- Hörverarbeitungsstörungen (auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen / AVWS)
- Visuelle Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen
Entwicklungs- & Lernstörungen
- Entwicklungsverzögerungen und Lernstörungen
- Beeinträchtigung der Lern- und Leistungsfähigkeit, z.B. bei ADS oder LRS
- Körperliche und geistige Entwicklungsverzögerungen
- Störungen oder Ausfälle des Bewegungsapparates, z.B. der Grob- und Feinmotorik
Verhaltensstörungen
- Verhaltens- und emotionale Störungen in Form von Abwehr, Aggressivität, Angst, Passivität oder Hyperaktivität
- Eltern- Kind- Interaktionsstörungen
- Soziale Interaktionsstörungen, soziale Unsicherheit
- Enuresis (Einnässen) und Enkopresis (Einkoten) / nichtorganisch
Lernstörungen
Die reine Leistung der Ergotherapie wird durch die Krankenkasse bei entsprechendem Rezept getragen.
Die Therapie wird in heimischer Umgebung der LTE Blekendorf stattfinden und wird von einer Fachkraft unserer Einrichtung begleitet. Die Therapie kann im Einzel- oder Gruppenrahmen durchgeführt werden.